Kangeiko
Kangeiko bedeutet „Winter-Übung“. Gemeint ist ein Training in der kältesten Jahreszeit zur kältesten Tageszeit.
Jigorō Kanō, der Begründer des Judo, hat diese in Vergessenheit geratene Tradition 1895 wieder eingeführt. Von Kanō inspiriert, hat sich das Kangeiko in vielen japanischen Kampfkunstdojos zu einem jährlich wiederkehrenden Übungsritual etabliert.
Zu Kanōs Zeiten richtete sich das Kangeiko an Jugendliche. Begann um 3 Uhr morgens und dauerte drei, vier Stunden. Heutzutage richtet sich das Kangeiko an Erwachsene und soll eine dichte und verbindende Übungserfahrung ermöglichen. Eine Woche lang üben Menschen in der ganzen Welt – täglich – ihre Kampfkunst.
Lehrer
Voraussetzung
Drei Monate Übungserfahrung.
Termine
- 23. — 28.01.2023
- 22. — 27.01.2024
Zusätzliche Übungszeiten
Montag bis Samstag von 6.00 bis 7.00 Uhr morgens, ab 5.50 Uhr Taiko-Meditation.
Gebühr
Die Gebühr beträgt 95 €. Für Dojo-Mitglieder ist das Kangeiko kostenlos. Eine tageweise Teilnahme ist möglich.