calendar dojo facebook instagram language vimeo film

„Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert“, Hermann Hesse

Gasshuku 2025/26

Gasshuku, 合宿, kommt aus der konfuzianischen Bildungsidee und bezeichnet das gemeinsame, vertiefende Lernen und Üben in einem bestimmten Zeitraum. Die beiden Übungswochen – Kangeiko und Shochugeiko – sind die traditionellsten und bis heute am meisten praktizierten Gasshukus in Japans Kampfkunst-Dojos.

6 Tage im Winter und 6 Tage im Sommer

Jigorō Kanō, der Begründer des Judo, hat diese beiden in Vergessenheit geratenen Traditionen 1895 und 97 wieder eingeführt. Von Kanō inspiriert, hat sich das Kangeiko und das Shochugeiko – über das Judo hinaus – in Kendo-, Karate- und Aikido-Dojos zu jährlich wiederkehrenden Übungsritualen weltweit etabliert.

Zu Kanōs Zeiten richteten sie sich an Jugendliche, begannen um 3 Uhr morgens und dauerten drei, vier Stunden. Heute richtet sich das Kangeiko wie auch das Shochugeiko an Erwachsene und soll eine dichte und verbindende Übungserfahrung ermöglichen. Eine Woche lang üben Menschen in der ganzen Welt – täglich frühmorgens – ihre Kampfkunst.

Immer die 4. und 30. Kalenderwoche:

20. — 25.01.2025 Kangeiko
21. — 26.07.2025 Shochugeiko
19. — 24.01.2026 Kangeiko
20. — 25.07.2026 Shochugeiko

Gäste sind willkommen, wir bitten um eine Anmeldung.